Frisches, unbehandeltes Sauerkraut ist ein Naturprodukt, dessen Beschaffenheit je nach Bodenverhältnissen, Kohlsorte, Jahreszeit sowie Verarbeitungs- und Lagerbedingungen natürlichen Schwankungen unterworfen ist.
Da der natürliche Gärprozess auch im Eimer bzw. Beutel fortschreitet (Umwandlung des im Weißkohl enthaltenen Zuckers in Milchsäure) empfiehlt sich ein besonders sorgsamer Umgang mit dieser Ware.
Je kühler das Kraut gelagert wird, desto länger ist es haltbar.(Verzögerung des ständigen Gärprozesses)
Frischkraut immer feucht, am Besten unter Lake halten. Das verhindert den Vitamin C-Verlust,das „Grau“ werden und die Bildung einer weißen Gär-Hefe-Schicht
Maximal den Tagesbedarf in kleinere Beutel abfüllen.
Immer sauberes Geschirr zur Entnahme verwenden.
Sollte zu wenig Lake im Eimer sein, kann man sich mit Sauerkrautsaft aus der Flasche weiterhelfen.
Vor allem die heimischen Gemüsesorten wie z.B. Weißkohl, Rotkohl, Rote Bete, Karotten, Sellerie beziehen wir soweit als möglich von regionalen Anbauern im Vertragsanbau.
Ausschließlich natürliche Aromen auf Essigsäurebasis. Im Bio-Bereich verzichten wir grundsätzlich auf den Einsatz von Aromen.
Zucker ist ein wesentlicher Geschmacksträger und wird von uns aus Überzeugung eingesetzt, um über ein ausgeglichenes Zucker/Säureverhältnis einen “runden” Geschmack im Fertigprodukt zu erhalten.
Ja, im Bio-Sortiment gilt das für fast alle Produkte.
Im Paulsen-Sortiment gibt es nur wenige Produkte mit Zutaten tierischen Ursprungs (z.B. Soleier, Mayonnaise, Straßburger Mild- und Rotkraut).
Die Kennzeichnungen auf den Etiketten werden laufend aktualisiert. Neben den anerkannten Allergenen werden z.B. auch mögliche allergene Bestandteile in Aromen deklariert.
Unser gesamtes Sortiment incl. der meisten Bio-Artikel und Grünkohlsortiment der Firma Lipperland Konserven GmbH finden Sie in unserem Shop durch einen Klick auf die gewünschte Marke und “Produkte/ Shop” in der Menüleiste.